rPET – eine nachhaltige Alternative zu Neuplastik – Pro und Contra

Einleitung
rPET (recyceltes Polyethylenterephthalat) wird aus gebrauchten PET-Flaschen und anderen PET-Abfällen hergestellt und ist eine der wichtigsten nachhaltigen Alternativen zu herkömmlichem Neuplastik. Die Nutzung von rPET trägt zur Kreislaufwirtschaft bei und kann die Umweltbelastung durch Kunststoff signifikant reduzieren.
Vorteile von rPET
- Reduzierte CO2-Emissionen: Die Herstellung von rPET verursacht bis zu 79 % weniger CO2-Emissionen als die Produktion von Neu-PET. Während Virgin PET etwa 2,15 kg CO2-Äquivalent pro Kilogramm verursacht, sind es bei rPET nur 0,45 kg CO2-Äquivalent.
- Schonung fossiler Ressourcen: Durch die Wiederverwertung von gebrauchten PET-Produkten werden Erdöl und andere fossile Rohstoffe eingespart.
- Kreislauffähigkeit: PET ist vollständig recycelbar und kann mehrfach zu neuen Flaschen oder Textilfasern verarbeitet werden. Moderne Recyclingverfahren ermöglichen eine hohe Materialqualität.
- Technische Eigenschaften: rPET bietet weiterhin die Vorteile von Neu-PET, wie Transparenz, Festigkeit und Chemikalienbeständigkeit, sofern das Recycling fachgerecht erfolgt.
- Beitrag zur Abfallvermeidung: Die Nutzung von rPET reduziert die Menge an Kunststoffabfällen und unterstützt das Ziel einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.
Nachteile und Herausforderungen von rPET
- Verunreinigungen im Recyclingprozess: Gebrauchte PET-Produkte enthalten häufig Fremdstoffe (z. B. Etiketten, Farbrückstände, andere Kunststoffe), die aufwändig entfernt werden müssen, um die Qualität des rPET zu sichern.
- Gesundheitliche Bedenken: Beim mehrfachen Recycling können Mikroplastikpartikel und chemische Zusatzstoffe freigesetzt werden, deren Wirkung auf die Gesundheit noch nicht abschließend erforscht ist. Besonders bei Lebensmittelverpackungen besteht Diskussionsbedarf.
- Begrenzte Verfügbarkeit: Die Nachfrage nach rPET übersteigt häufig das Angebot, da auch andere Industrien (z. B. Textilbranche) rPET nutzen. Unterschiedliche Sammelquoten und Recyclinginfrastrukturen erschweren eine gleichmäßige Versorgung.
- Energieintensive Aufbereitung: Auch wenn rPET gegenüber Neu-PET energieeffizienter ist, erfordert das Recycling (Sortieren, Waschen, Einschmelzen) dennoch signifikante Energiemengen. Lange Transportwege und unsortierte Abfälle verschlechtern die Umweltbilanz.
Vergleich: rPET vs. Neu-PET
Aspekt | rPET | Neu-PET |
---|---|---|
CO2-Emissionen (pro kg) | 0,45 kg CO2-Äquivalent | 2,15 kg CO2-Äquivalent |
Rohstoffquelle | Recycelte PET-Abfälle | Fossile Rohstoffe (Erdöl) |
Recyclingfähigkeit | Sehr gut, mehrfach möglich | Sehr gut, aber meist Erstverwendung |
Verfügbarkeit | Begrenzt, abhängig von Sammelquote | Sehr hoch |
Gesundheitsrisiken | Mögliche Freisetzung von Mikroplastik und Additiven | Weniger relevant bei Erstverwendung |
Fazit
rPET ist ein zentraler Baustein für nachhaltige Kunststoffwirtschaft. Die wissenschaftlich belegten Umweltvorteile – insbesondere die deutliche Reduktion von CO2-Emissionen und die Schonung fossiler Ressourcen – sprechen klar für den Einsatz von rPET. Herausforderungen bestehen weiterhin bei der Sicherung der Materialqualität, der Minimierung möglicher Gesundheitsrisiken und der Verfügbarkeit von hochwertigem Recyclingmaterial. Die Weiterentwicklung von Recyclingtechnologien und die Förderung geschlossener Kreisläufe sind entscheidend, um das volle Potenzial von rPET auszuschöpfen.
Nachhaltige Werbeartikel bei Octogone & promo24
- Produktliste nachhaltiger Werbeartikel: promo24.info/werbeartikel-kategorien/nachhaltige-produkte/
- Kork & Steinpapier Werbeartikel: promo24.info/werbeartikel-kategorien/nachhaltige-produkte/kork-und-steinpapier-nachhaltige-produkte/
- RPET Werbeartikel: promo24.info/wiki/nachhaltige-werbeartikel/
- Recycling „Made in Germany“ Werbeartikel: promo24.info/werbeartikel-kategorien/nachhaltige-produkte/promo24/product_cat-recycling-made-in-germany-nachhaltige-produkte/
Sprechen Sie mit uns
Promo24 powered by
OCTOGONE GMBH
Mittlerer Weg 34
79424 Auggen
Tel : +49 (0)7631-805 89 0
info@octogone.de